Der Dino 246 GT gilt als einer der schönsten straßentauglichen Ferraris aller Zeiten und war der leistungsstärkere Nachfolger des 206 GT. Es war aus allen Blickwinkeln eine Freude und seine Kombination aus Schönheit, Fahreigenschaften, V6-Motorklang, Mittelmotor-Layout, ungewöhnlich guter Rundumsicht und vergleichsweise erschwinglichem Preis machte es unwiderstehlich. Enzo stellte sich den Dino als Rivalen des neuen 911 von Porsche vor und er war in puncto Konzept und Design ein echtes Statement der italienischen Marke, nachdem man zuvor lediglich Sportwagen mit V12-Frontmotor gebaut hatte.
Der ursprüngliche Dino 206 GT wurde 1967 mit einem Zweiliter-V6-Motor eingeführt, bevor er 1969 durch eine leistungsstärkere Version mit einem 2,4-Liter-V6 im Dino 246 ersetzt wurde. Mit 195 PS war der 246 spritzig und seine Heckmittelmotorkonfiguration verlieh ihm eine leichte Lenkung und eine hervorragende Balance. Optisch war der 246 GT nahezu identisch mit seinem Vorgänger 206 GT, allerdings wurde das Material des Motorblocks von Aluminium auf Gusseisen umgestellt und der Radstand um 60 mm verlängert. Im Jahr 1972 versuchte Ferrari mit der Einführung einer offenen Version des Dino 246 GT dessen Popularität noch weiter zu steigern. Das Design behielt die individuellen, attraktiven Linien des 264 GT bei, mit dem zusätzlichen Vorteil eines praktischen Targadachs für das Fahren unter freiem Himmel.
Die üppige Karosserie des Dino wurde von Pininfarina entworfen und von Scaglietti gebaut und bedeckte ein Rohrchassis, das an jeder Ecke eine Einzelradaufhängung mit Querlenkern trug. Der Motor mit vier obenliegenden Nockenwellen war quer hinter dem Fahrer und vor der Hinterachse eingebaut. Die Kraftübertragung auf die Räder erfolgte über Untersetzungsgetriebe an das quer eingebaute 5-Gang-Getriebe, das mit dem Differenzial und der Ölwanne verbunden war. Mit seiner Zahnstangenlenkung und der Mittelmotorkonfiguration war er in puncto Straßenlage und Stabilität eine Offenbarung. So etwas hatte es zuvor noch nie gegeben und er ließ seine größeren Geschwister mit V12-Motor weit hinter sich.
Der Dino hat die Besonderheit, einer der wenigen Ferraris zu sein, die kein Emblem mit dem springenden Pferd tragen: Die Untermarke wurde geschaffen, um relativ preisgünstige Sportwagen mit Motoren unter 12 Zylindern anzubieten. Der Name ist eine Hommage an Enzos verstorbenen Sohn Alfredo „Dino“ Ferrari, der als Entwickler des ursprünglichen V6-Motors gilt, der in den Formel-2-Autos verwendet wurde. Die Unterschrift von Alfredino bildet die Grundlage des Dino-Abzeichens. Mehr als 3.700 Exemplare wurden sowohl in der Konfiguration GT Berlinetta als auch GTS Spider produziert, ein Beweis für seine große Beliebtheit.
Diese edlen Modelle im Maßstab 1:8 wurden in Handarbeit unter Verwendung unserer eigenen CAD-Daten hergestellt, die durch das Scannen eines Originalautos in jedem Detail erstellt wurden. Der daraus entstandene Prototyp wurde von Ferrari einer strengen Prüfung unterzogen, um absolute Genauigkeit sicherzustellen. Die Modellausgabe mit europäischer Spezifikation wurde von Ferrari auf dem Genfer Auto-Salon im März 1972 vorgestellt, während die Ausgabe mit US-Spezifikation alle zusätzlichen Elemente der speziell in den Vereinigten Staaten verkauften Autos beinhaltet. Für Besitzer des echten Autos können maßgeschneiderte Modelle in Auftrag gegeben werden.
top of page
Artikelnummer: Dino Ferrari Amalgam
243.500,00krPreis
Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.
Ähnliche Produkte
bottom of page