top of page

Der W13 F1 E Performance, der Herausforderer des Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Teams um die FIA Formel-1-Weltmeisterschaft 2022, hatte die wenig beneidenswerte Aufgabe, den neunten Konstrukteurs-Weltmeistertitel in Folge nach Brackley zu holen. Pilotiert wurde der W13 vom siebenfachen Weltmeister Lewis Hamilton und seinem neuen Teamkollegen George Russell, der in seinem vierten F1-Jahr sein Debüt für das Mercedes-AMG-Team gab. Nach der bedeutendsten technischen Regeländerung in diesem Sport seit einer Generation war er das Produkt einer von Grund auf kompletten Neugestaltung. Lediglich das Lenkrad und der Antrieb wurden vom Vorgänger übernommen. Der W13 erhielt wieder seine traditionelle silberne Lackierung, nachdem der W11 und der W12 zur Unterstützung der Black-Lives-Matter-Bewegung schwarz lackiert worden waren.

Bei der offiziellen Vorstellung des W13 auf dem Silverstone Circuit mit Hamilton und Russell im Februar 2022 traten bei den Tests vor der Saison Probleme mit der Handhabung und der Balance auf, was teilweise auf übermäßiges Auf und Ab zurückzuführen war. Diese Probleme behinderten die frühen Bemühungen des Teams, das Auto zu optimieren, und das Auto erwies sich zu Beginn der Saison letztlich als nicht konkurrenzfähig, obwohl Hamilton und Russell dank starker Leistungen in Bahrain und Australien jeweils auf dem Podium landeten. Mercedes nahm in Spanien erhebliche Verbesserungen am Auto vor, und Russell sicherte sich erneut einen Podiumsplatz. Hamilton holte sich fünf aufeinanderfolgende Podestplätze, beginnend mit drei dritten Plätzen in Kanada, Großbritannien und Österreich. Unterdessen brachten ihm seine zuverlässigen Leistungen den Spitznamen „Mr. Consistency“ ein, da er in den ersten neun Rennen der Saison jeweils unter den ersten Fünf landete, bevor eine Kollision mit Zhou Guanyu und Pierre Gasly sein Rennen noch vor der ersten Kurve in Silverstone beendete. Tatsächlich landete Russell während der gesamten 22 Rennen der Saison nur dreimal außerhalb der ersten Fünf. Bei den nächsten beiden Runden in Frankreich und Ungarn führte Hamilton vor Russell und holte zwei Doppelpodestplätze in Folge, was die beste Zeit für das Team in der gesamten Saison darstellte. Russell sicherte sich in Ungarn nach einer phänomenalen Fahrt die erste Pole-Position seiner Karriere, obwohl er in keinem der Rennen einen echten Kampf um den Sieg erlebte. Beim Großen Preis der Niederlande kämpfte Russell gegen den bis dahin dominierenden Red Bull von Max Verstappen und kam mit nur vier Sekunden Rückstand auf den Führenden auf Platz zwei ins Ziel, bevor er in Italien einen weiteren Podiumsplatz errang. In Texas und Mexiko war Hamilton an der Reihe, um den Sieg zu kämpfen. In den beiden aufeinanderfolgenden Rennen wurde er Zweiter hinter Verstappen. Mit diesen Ergebnissen konnte er den Abstand zu Ferrari im Rennen um den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung verringern.

Der Höhepunkt der Saison des W13 war der Grand Prix von São Paulo. Russell holte sich vom dritten Startplatz aus zunächst den Sieg im Sprintrennen, bevor er am Sonntag seinen ersten Karrieresieg feierte und Hamilton zu einem Doppelsieg ins Ziel führte. Es war der erste Sieg des Teams seit dem Großen Preis von Saudi-Arabien 2021 und ihr erster Doppelsieg seit dem Großen Preis von Emilia Romagna 2020. Mercedes‘ elf Saisons andauernde Siegesserie mit mindestens einem Rennen reicht bis zum Großen Preis von China im Jahr 2012 zurück. Es handelt sich derzeit um die längste aktive Siegesserie in der Formel 1 und die drittlängste in der Geschichte des Sports. Obwohl der W13 im Vergleich zu seinen Vorgängern ein weniger konkurrenzfähiges Auto war, war er mechanisch zuverlässig, bis Hamilton drei Runden vor Schluss des letzten Saisonrennens in Abu Dhabi wegen eines Hydraulikproblems ausschied.

Insgesamt errang der Mercedes-AMG W13 F1 E Performance einen Sieg, sechzehn weitere Podestplätze, eine Pole Position und sechs schnellste Runden und erreichte damit insgesamt 515 Punkte. Das Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Team belegte den dritten Platz in der Konstrukteurswertung, während George Russell und Lewis Hamilton die Saison auf dem vierten bzw. sechsten Platz in der Fahrerwertung beendeten.

Dieses aufwendig handgefertigte Modell des Mercedes-AMG F1 W13 E Performance im Maßstab 1:8 basiert auf den Autos, mit denen George Russell und Lewis Hamilton am 13. November 2022 beim Heineken Grande Prêmio de São Paulo der Formel 1 im Autódromo José Carlos Pace einen Doppelsieg errangen. Das Wochenende begann für das Mercedes-Duo nicht gut, da Russell im Finale des Qualifyings ins Kiesbett geriet, sodass kein anderer Fahrer seine Zeit bei sich verschlechternden Bedingungen verbessern konnte. Russell würde das letzte Sprintrennen des Jahres vom dritten Platz aus starten, Hamilton landete auf dem achten Platz. Russell lieferte sich von der Startlinie aus ein Duell mit Verstappen, konnte ihn aber zunächst nicht überholen. Stattdessen überholten beide Fahrer innerhalb weniger Runden den Haas von Kevin Magnussen, der von der Pole gestartet war. Der Red Bull wurde jedoch durch starken Reifenverschleiß behindert und Russell konnte aufholen und in der 15. Runde überholen. Hamilton hingegen hatte einen guten Start und konnte bis zur 19. Runde auf den vierten Platz vorfahren, wo auch er Verstappen überholte. Russell fuhr mühelos ins Ziel und sicherte sich den Sieg im Sprintrennen vor dem Ferrari von Carlos Sainz und Hamilton auf dem dritten Platz. Aufgrund einer Motorstrafe würden die Mercedes-Fahrer die erste Reihe für das Hauptrennen am Sonntag blockieren.

Lewis Hamilton, Großer Preis von Brasilien, 2022.

Artikelnummer: Mercedes AMG F1 W13
127.900,00krPreis
Anzahl
    Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.

    Ähnliche Produkte

    bottom of page