Der 248 F1, Ferraris Einstieg für die Saison 2006, war der 52. Einsitzer der Scuderia, der ausschließlich für den Einsatz in der FIA Formel 1-Weltmeisterschaft® gebaut wurde und vom siebenfachen Weltmeister Michael Schumacher und dem neuen Ferrari-Fahrer Felipe Massa gefahren wurde. Der Name des Autos wurde von seinem neuen Hauptmerkmal abgeleitet; die Einführung eines Achtzylindermotors in V-Konfiguration mit einem Gesamthubraum von 2400 Kubikzentimetern, dem letzten von Paolo Martinelli während seiner zwölfjährigen Tätigkeit als Leiter der Motorenabteilung der Scuderia konstruierten Motor. Der Name 248 F1 erneuerte eine Tradition für mit V8-Motoren ausgestattete Formel-1-Autos von Ferrari, die zuletzt 1964 beim 158 F1 zu sehen war. Unter der Aufsicht des Technischen Direktors Ross Brawn konzentrierten sich die Ingenieure von Ferrari von der Entwurfsphase bis zur Qualitätskontrolle auf die Leistung und die Optimierung der verwendeten Materialien. Dabei strebten sie stets danach, das Leistungsniveau zu maximieren und gleichzeitig das höchstmögliche Maß an Sicherheit zu erreichen.
Der tragende 056-Motor wurde längs eingebaut, seine Konstruktion begann im Frühjahr 2005 unter Berücksichtigung der strengen Grenzwerte, die in den technischen Vorschriften der FIA festgelegt waren. Zu diesen Grenzen gehörten der Winkel des V, sein Gewicht, seine Abmessungen und sein Schwerpunkt. Bei der Definition der Eigenschaften des neuen Motors war die Fahrbarkeit ein Schlüsselfaktor, da die Vorschriften feste Ansaugtrichter vorschreiben: Die Motorsteuerung erfolgt über ein integriertes Einspritz- und Zündsystem von Magneti Marelli.
Das von Rory Byrne, Aldo Costa und John Iley entworfene Chassis des 248 F1 wog weniger als seine Vorgänger, verfügte über eine überarbeitete Form und Modifikationen an den Öffnungen der Seitenkästen und dem Bereich der Deflektoren. Zu den auffälligsten Neuerungen gehörten neben anderen bedeutenden Änderungen wie der Motorabdeckung, dem Lufteinlass, der Größe der Brennstoffzelle und der Anordnung der Auspuffrohre die Größe und Position der Rückspiegel des Wagens. Das Siebenganggetriebe ist eine Weiterentwicklung des Carbongetriebes des F2005 und ist weiterhin längs eingebaut.
Der 248 F1 war ein starker Konkurrent und errang neun Rennsiege, die Hälfte der 18 Rennen der Saison 2006. Schumacher errang sieben dieser Siege, darunter drei Siege in Folge in den USA, Frankreich und Deutschland sowie zwei aufeinanderfolgende Siege bei den Großen Preisen von San Marino und Europa. Seinen die ganze Saison andauernden Kampf mit Fernando Alonso von Renault führte er schließlich zum finalen Showdown in Brasilien. Letztlich scheiterte er in seinem letzten Rennen als Ferrari-Fahrer ganz knapp, nachdem er Anfang des Jahres seinen ersten Rücktritt bekannt gegeben hatte. Der 248 F1 konnte Schumacher in der 16. Runde in China seinen letzten Formel-1-Sieg bescheren, während Massa in seinem ersten von neun Jahren bei der Scuderia in der Türkei seinen ersten Formel-1-Sieg feierte, bevor er beim letzten Rennen in Brasilien einen emotionalen Heimsieg feierte. Schumacher lieferte in seinem letzten Rennen für das „Junge Pferd“ eine beeindruckende Fahrt ab. Er holte einen Rückstand von fast einer Runde auf, der ihm durch einen unerwarteten Reifenschaden zu Beginn des Rennens entstanden war, und beendete das Rennen auf dem vierten Platz: eine fantastische Fahrt von einem der besten Fahrer in der Geschichte der Formel 1.
Insgesamt bescherte der 248 F1 Ferrari neun Rennsiege und zehn weitere Podestplätze sowie sieben Pole Positions und neun schnellste Runden. Schumacher und Massa belegten in der Fahrer-Weltmeisterschaft den zweiten und dritten Platz, während das Team die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft um nur fünf Punkte verpasste und in einer Saison mit sehr knappen Abständen den zweiten Platz belegte.
Dieses schöne Modell im Maßstab 1:8 zeigt den Ferrari 248 F1, wie ihn Michael Schumacher in der Saison 2006 fuhr. wurde in unseren Werkstätten in Handarbeit gefertigt und vollendet, mit der Zusammenarbeit und Unterstützung von Ferrari hinsichtlich der Originaloberflächen, Materialien, Archivbilder und -zeichnungen. Durch die Verwendung hochpräziser digitaler Scans des Originalautos waren wir in der Lage, jedes Detail maßstabsgetreu nachzubilden. Darüber hinaus wurde es von den Ingenieur- und Designteams einer eingehenden Prüfung unterzogen, um eine absolut genaue Darstellung sicherzustellen.Bitte beachten Sie, dass die obigen Bilder aus werberechtlichen Gründen unscharfe Sponsorengrafiken enthalten. Die Logos sind auf dem Modell nicht verschwommen. Bitte kontaktieren Sie unser Verkaufsteam, um alle Detailfotos des Ferrari 248 F1 zu sehen.
top of page
Artikelnummer: Ferrari 248 F1
127.900,00krPreis
Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.
Ähnliche Produkte
bottom of page